Oft helfen einfache Maßnahmen, die nichts oder nur wenig kosten, oder Verhaltensänderungen aus, um hohe Stromkosten in den Griff zu bekommen.
Themenbereiche:
Kochen & Backen Kühlen & Gefrieren Geschirr spülen Wäsche waschen und trocknen
TV-Geräte & Unterhaltungselektronik Home Office Beleuchtung Heizen Haustechnik
Informationen zu Ihrem Stromverbrauch des letzten Jahres finden Sie in Ihrer jährlichen Stromrechnung (angegeben in kWh = Kilowattstunden). Mit dieser Tabelle können Sie abschätzen, ob Ihr Stromverbrauch niedrig, mittel oder hoch ist:
Leeres Element
Wenn Sie Ihren Zählerstand monatlich ablesen und notieren, können Sie den Jahresverbrauch abschätzen. So erkennen Sie frühzeitig einen höheren Verbrauch.
So kommen Sie Stromfressern auf die Spur...
Der OÖ Energiesparverband stellt Ihnen kostenlos ein Leistungs- und Energiemessgerät zur Verfügung. Das Messgerät dient speziell zur Messung des Energieverbrauchs und der Leistung elektrischer Geräte im Haushalt. Obwohl das Gerät wartungsfrei und robust ist, ersuchen wir Sie, möglichst sorgsam damit umzugehen.
Wie erhalte ich das Messgerät?
Wie funktioniert das Messgerät?
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Eine Anleitung zu diesen Messgeräten können sie unter folgendem Link downloaden:
Der Tarifkalkulator, der auf der Homepage der Energie-Regulierungsbehörde unter www.e-control.at abrufbar ist, gibt den Energiekonsumenten einen Überblick über die jeweils aktuellen Strom- und Gastarife. Viele Konsumenten wollen nicht nur den Strompreis wissen, sondern auch, welchen Anteil an Primärenergieträgern die von ihrem Stromversorger gelieferte Energie hat. Die Stromkennzeichnung bietet dem Endverbraucher die Möglichkeit, den ihm von den Unternehmen gelieferten Strom auch nach qualitativen Kriterien bewerten zu können. Der Tarifkalkulator ermöglicht auch eine Auswahl nach bestimmten Primärenergieträgern. So kann der Kunde zum Beispiel gezielt nach Anbietern von Ökostrom suchen.
Kostenlosen Energieberatung jetzt anfordern: nähere Informationen
Das lange existierende Energie-Pickerl wird geändert:
Die neuen Energie-Pickerl werden ab dem 21. März 2021 vorerst für diese sieben Produktgruppen eingeführt:
In der Übergangszeit kann es sein, dass es Geräte mit zwei Pickerl gibt. Bis alle weiteren Produktgruppen ein überarbeitetes Label erhalten, soll es noch bis voraussichtlich 2030 dauern.
Leeres Element
Anfahrt anzeigen