Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt
werden.
Heizkostenzuschuss des Landes Oberösterreich Aktion 2024/2025: Antragsfrist von 01.10.2024 bis 30.11.2024, Einkommensgrenze für einen Einpersonen-Haushalt 19.070 € Jahresbrutto, für Mehrpersonen-Haushalt 26.940 € (Auszahlungshöhe: 200 Euro)
Elektro-Gerätetausch für einkommensschwache Haushalte Gefördert wird bei armutsbetroffenen Haushalten der Austausch ineffizienter Elektrogroßgeräte gegen energieeffiziente Elektrogroßgeräte. Förderungsfähige Geräte: Kühl-/Tiefkühlschränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, E-Herde und Backöfen Zielgruppe der Aktion sind in Österreich lebende, von Armut betroffene Personen, die von der Rundfunkgebühr befreit sind oder einen Heizkostenzuschuss, Wohnbeihilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichszulage beziehen. Antragstellung im Rahmen einer Erstberatung in den Beratungsstellen der Caritas (österreichweit) oder der Volkshilfe Wien.
Sauber Heizen für Alle – Heizkesseltausch für einkommensschwache Hauhalte Gefördert wird der Ersatz von fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und strombetriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem (Nah-/Fernwärme; Holzzentralheizung, Wärmepumpe). Die Förderung beträgt einkommensabhängig bis zu maximal 100% der festgelegten Kostenobergrenze. Weitere Informationen
Wohnschirm Energie Der Wohnschirm Energie hilft bei der Bewältigung von bestehende Energiekostenrückstände Weitere Informationen: https://wohnschirm.at
Zudem gibt es verschiedene andere neue Unterstützungsmechanismen/Maßnahmen zur Teuerung siehe z.B.