Gemeinden

Energieberatung für Gemeinden

Der OÖ Energiesparverband bietet Gemeinden Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung durch den OÖ Energiesparverband.

Worüber wird beraten?

Mögliche Beratungsthemen können sein:

  • Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden
  • Neubau von gemeindeeigenen Gebäuden
  • Einsatz von erneuerbaren Energieträgern (z.B. für Heizung und Warmwasser)
  • Planung und Umsetzung von Energie-Contracting-Projekten (Straßenbeleuchtung, etc.)
  • Hilfestellung bei Ausschreibungen (Architektur-Wettbewerbe)

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (DI (FH) Michael Stumptner, Tel. 0732/7720-14864, E: michael.stumptner(at)esv.or.at)

 


Wie läuft ein Gemeinde-Energieberatungstag ab?

Die Energieberatung findet in einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Raum statt. Dabei werden mit den jeweiligen Beratungskund/innen Fragen zur Neubauplanung, Sanierung, Wärmedämmung, Heizung, Warmwasserbereitung sowie zu Ökoenergie und anderen Energiethemen besprochen und konkrete Einsparmöglichkeiten aufgezeigt. Die Beratung wird von einem Energieberater des OÖ Energiesparverbandes durchgeführt. 

  • Die Gemeinde bewirbt den Beratungstag (Aushang, Postwurfsendung, Gemeindezeitung etc.) - wobei der OÖ Energiesparverband gerne mit Plakaten behilflich ist. 
  • Die Gemeindebürger/Innen melden sich zu dem Beratungstag in der Gemeinde an. Dort wird die Zeiteinteilung durchgeführt, um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten. 
  • Der Gemeinde-Energieberatungstag wird abgehalten, wenn mindestens fünf Beratungen angemeldet sind. Bei weniger Anmeldungen können gerne individuelle Termine mit den Beratungskunden vereinbart werden.
  • Die Kosten trägt das Land OÖ. 

Wie komme ich zu einem Gemeinde-Energieberatungstag?

Sollten Sie in Ihrer Gemeinde einen Energieberatungstag abhalten wollen, schicken Sie einfach ein e-Mail​​​​​​ an uns. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (beratung(at)esv.or.at, Tel. 0732/7720/14860). 

 


Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Die Straßenbeleuchtung muss unterschiedliche Interessen, Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse erfüllen und zugleich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der öffentlichen Haushalte berücksichtigen.

Die Qualität einer normgerecht ausgeführten Straßenbeleuchtung steigert die Wohnqualität und die Zufriedenheit der BürgerInnen. Sie schützt die Umwelt durch Vermeidung von Lichtimmissionen, hilft Energie zu sparen und gewährleistet die persönliche Sicherheit der AnrainerInnen. Sie dient dem Schutz des Eigentums und bewahrt vor Unfällen.
Die Straßenbeleuchtung ist für bis zu 45 % der gesamten Stromkosten einer durchschnittlichen Gemeinde verantwortlich und stellt damit einen wichtigen Kostenfaktor in der Gemeinde dar. Neben den Kosten ist auch die Betriebssicherheit ein wichtiges Thema, denn mit dem Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlage hängen auch Haftungsfragen zusammen.

Bereits mit der heute verfügbaren Technik kann der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung um mehr als 50 % gesenkt werden. Zwar ist eine moderne, energiesparende Straßenbeleuchtung in der Anschaffung zumeist teurer, auf längere Sicht werden aber damit die Betriebskosten erheblich gesenkt. Zudem wird in der Regel auch die Lichtqualität deutlich verbessert. Hier kann Energie-Contracting einen wichtigen Beitrag leisten. Jedenfalls lohnt sich der Umstieg, wenn ohnehin Maßnahmen anstehen. Aber auch wenn die Straßenbeleuchtung nicht komplett ausgetauscht bzw. neu errichtet werden soll, gibt es Möglichkeiten, Strom zu sparen und die Beleuchtungssituation zu verbessern.

Einen wichtigen Aspekt im Bereich der Straßenbeleuchtung bringt die EU-Verordnung Nr. 245/2009, durch die ineffiziente Beleuchtungstechnologien schrittweise vom Markt genommen werden. Dies betrifft vor allem Quecksilberdampf-Hochdrucklampen und Natriumdampf-Hochdruck-Plug-in-Lampen.

 

>>> Schritt für Schritt zur energieeffizienten Straßenbeleuchtung

Umsetzung mit Contracting

Eine Möglichkeit, die Sanierung von Straßenbeleuchtung ohne gemeindeeigene Investitionsmittel zu finanzieren und umzusetzen, bietet Contracting. Dabei wird die Straßenbeleuchtung von einem spezialisierten Unternehmen, dem Contractor, geplant, errichtet und finanziert. Refinanziert werden die Investitionen durch die erzielte Energieeinsparung. Diese Finanzierungs- und Betreiberinstrument wird vom Land OÖ gefördert.

Der OÖ Energiesparverband berät Gemeinden und Contractoren bei Fragen rund um Straßenbeleuchtung und Energie-Contracting. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um Straßenbeleuchtung und Contracting zur Verfügung.

So können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
telefonisch: 0732-7720-14380
oder per eMail: office(at)esv.or.at

Weitere Informationen zu Energie-Contracting.

"OK und KO Faktoren" für Contracting in der Straßenbeleuchtung

Wenn Sie für Ihre Gemeinde alle oder fast alle Fragen in der Tabelle mit "JA" beantworten, dann könnte Energie-Contracting in Ihrem Fall eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung zur Sanierung der Straßenbeleuchtung (oder Teilen davon) darstellen.

 

 Positive / negative Faktoren für Contracting zur Sanierung der StraßenbeleuchtungJANEIN
Anlage älter als 10 Jahre                                        
Länge der Straße, die saniert werden soll, ist mehr als 1 km  
die jährlichen Wartungskosten liegen über 15 Euro pro Lichtpunkt  
die jährliche Brenndauer ist mehr als 3.600 Stunden  
es gibt keine Nachtabschaltung bzw. Nachtabsenkung  
die Aufbringung von Investitionsmittel durch die Gemeinde ist schwierig  

 

Lichteffizienz

  • Ergänzende Förderung für Projekte zur Lichteffizienz gemäß „Österreichischem Leitfaden Außenbeleuchtung“ von Oö. Gemeinden im ECP (mehr zu Lichteffizienz und Lichtverschmutzung)
  • Für die Umsetzung von lichteffizienten Straßenbeleuchtungsprojekten wird ein zusätzlicher Förderungsbonus aus Mitteln des Umweltressorts zur Verfügung gestellt. 
  • Der Zuschuss beträgt max. 20 % des ECP-Zuschusses und kann nur für Projekte von Oö. Gemeinden in Anspruch genommen werden.
  • Eine weitere Zusatzförderung kann hinsichtlich der Lichtfarbe gewährt werden; Voraussetzung ist eine Farbtemperatur sämtlicher Leuchtmittel von weniger als 2.000 Kelvin, der Zusatzbonus beträgt max. 50 Euro pro Lichtpunkt.
  • Die Planung und Ausführung der Projekte ist entsprechend dem „Österreichischen Leitfaden Außenbeleuchtung“ durchzuführen und muss Bestandteil des Contractingvertrages sein. 
  • Weiters muss in der Abrechnung die Lichtfarbe der Leuchtmittel und die Lichtverteilungsoptimierung (Full-Cut-Off) nachweislich dokumentiert sein.

EU Projekt

Der OÖ Energiesparverband koordinierte zum Thema Straßenbeleuchtung mit LED und Contracting-Lösungen ein EU-weites Projekt. Insgesamt waren am "Streetlight-EPC-Projekt" 19 Partner aus ganz Europa (9 Regionen, 9 Städte, 1 Europäisches Netzwerk) beteiligt. Neben verschiedenen bewusstseinsbildenden sowie Aus- & Weiterbildungs-Maßnahmen wurde im Rahmen des Projektes auch die Umsetzung von LED-Straßenbeleuchtungsprojekten unterstützt. Projekt-Homepage: www.streetlight-epc.eu (nur Englisch)
 

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Website liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die EASME noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.


Der OÖ Energiesparverband unterstützt Schulaktivitäten im Bereich erneuerbarer Energie und Energiesparen. Schulgebäude sind beinahe in jeder Gemeinde anzutreffen, in ihnen verbringen die Kinder einen wichtigen Teil ihrer Lebenszeit. Neben baulichen Rahmenbedingungen wie Raumgröße, Farbgebung, Bewegungszonen usw. spielen eine Vielzahl von Aspekten für den Schulerfolg eine maßgebliche Rolle, wie z.B. gute Lichtverhältnisse, Behaglichkeit, angenehme Raumtemperaturen, reichlich frische Luft etc.

    Dem Umweltschutz wird heute große Bedeutung zugeschrieben, der Einrichtung Schule kommt hierbei eine Vorbildfunktion zu. Der bewusste Umgang mit Energie ist dabei ein zentraler Punkt, dem auch durch richtiges Benutzerverhalten, Rechnung getragen werden sollte. So entlastet Strom sparen in der Schule einerseits die Umwelt und hilft anderseits das Bewusstsein bei den Schüler/innen für Umweltschutz zu stärken. Einfache Maßnahmen können auch ohne/mit geringen Investitionskosten umgesetzt werden. Dadurch können die Betriebskosten der Schule gesenkt, Umweltschutz praktisch umgesetzt und das Verständnis für Stromeffizienz bei Elektro-Geräten geweckt werden. Der OÖ Energiesparverband unterstützt dabei auch mit Unterrichtsmaterialien. Qualifizierte Arbeitskräfte sind vor allem im Ökoenergie-Bereich gesucht. Oberösterreich hat daher auch Aus- & Weiterbildungsinitiativen im Bereich erneuerbare Energie und Energieeffizienz gesetzt:   

    Energiesparverband OÖ
    Landstraße 45
    ​​​​​​​A-4020 Linz

    Anfahrt anzeigen​​​​​​​

    Kontakt

    0732 / 7720-14380

    oder per Mail office(at)esv.or.at​​​​​​​