Die Kleinwasserkraft ist eine wichtige Ökostromerzeugungs-Technologie in unserem Land. Durch die Revitalisierung und Modernisierung von Anlagen oder den Neubau kann eine Steigerung der Stromproduktion aus Kleinwasserkraftwerken erreicht werden.
Für die Kleinwasserkraft gibt es folgende Fördermöglichkeiten:
Das Beratungsprogramm Kleinwasserkraft des Bundes – aufbauend auf das langjährige oberösterreichische Kleinwasserkraft-Beratungsprogramm - unterstützt dabei, Investitionen in Richtung Revitalisierung und ökologisch verträglichen Ausbau von Kleinwasserkraft zu lenken.
Weitere Information: www.umweltfoerderung.at/betriebe/kleinwasserkraft.html
Anträge (Wasserkraft bis 2 MW) können online zu den jeweiligen Fördercalls (siehe Förderkalender) eingebracht werden.
EAG-Förderabwicklungsstelle
https://eag-abwicklungsstelle.at, Kontaktformular
OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG
Alserbachstrasse 14-16, A-1090 Wien
www.oem-ag.at, eag(at)oem-ag.at
Gefördert werden die Neuerrichtung, Erweiterung und die Revitalisierung von Klein-Wasserkraftwerken mit einer Engpassleistung bis 2 MW. Ansuchen können natürliche und juristische Personen (Privatpersonen, Betriebe, Vereine etc.), die OeMAG-Investitionsförderung erhalten.
bis 50% der Bundesförderung, max. 200.000 Euro pro Anlage
bis 31. Dezember 2026 und nach Maßgabe der vorhandenen finanziellen Mittel
VOR Umsetzung des Projekts per Antragsformular an foerderungsantrag.us.post@ooe.gv.at
Land OÖ, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
T: 0732-7720-14501
Anfahrt anzeigen