Der Energie-Genie Innovationspreis des Landes Oberösterreich und des BMLFUW wird alljährlich anlässlich der Energiesparmesse in Wels vergeben und zeichnet neue, innovative energietechnische Produkte aus.
Produkt: Ziegel POROTHERM 50 T.i.Plan, integrierter Wärmeschutz auf Perlite-Basis, U-Wert (unverputzt) ab 0,14 W/m²K; Planziegelsystem für Niedrigst- und Passivhaus-Standard
Fa. Wilo HandelsGesmbH
Produkt: Pumpe für Solaranlagen Wilo-Stratos ECO-ST; effiziente Pumpe - Energieklasse A, spezielle Anpassung an Solarenergienutzung, hohes Anlaufdrehmoment und Beschichtung gegen Korrosion
Fa. Henkel Central Eastern Europe GmbH
Produkt: Fenster- und Fassadenabdichtung TEROSON WINTeQ System; Produktpalette (Montagehilfe und Abdichtung) zur Fenstermontage, winddichte Abdichtung - verhindert unkontrollierte Energieverluste, für Wintermontage geeignet
Fa. Internorm International GmbH
Produkt: Fenster Internorm EDITION 4 passiv vetro-design; passivhauszertifiziertes Holz/Alu-Verbund-Fenstersystem in Ganzglasoptik mit integriertem Sonnen- und Sichtschutz
Fa. Hargassner GmbH
Produkt: Energie-Pflanzen-Brenner; neuer Heizkessel zur Verfeuerung von Energiepflanzen wie z.B. Miscanthus, Energiekorn und Stroh, spezielle Brennkammer mit beweglichem Rost und neuartigen Wärmetauscher; Auslieferung ab September 2007
Fa. Josef Wick & Söhne Wick GmbH
Produkt: Fenster WICKNORM Dialog Passiv; Passivhausfenster mit Gesamt-U-Wert von 0,7 W/m²K; Neuheit ist der verschweißte Alurahmen, in diesen wird die Wärmedämmung eingebracht, daher kommt es zu keiner Feuchtigkeitsanreicherung durch Dampfdiffusion; Abstandshalter aus Silikonschaum
1. Platz: Fa. Muggenhumer Franz
Projekt: Kombi-Passivhaus für alle Lebensabschnitte
2. Platz: Kraus Haustechnik GmbH
Projekt: Passivhausanlage Lendkanal
3. Platz: Gruthsch Egon und Emmerich Installationen GmbH
Projekt: Alpencamp (Campingplatz) Kötschach Mauthen Fam. Kolbitsch
Fa. Solution Solartechnik GmbH
Produkt: solare Kühlung; solar betriebene Absorptionskälteanlage, Kälteleistung 15 kW (weitere Größen bis 200 kW); Kombination von solarer Warmwasserbereitung, solarer Raumheizung und solarer Kühlung; Juryanmerkung: ein Produkt zur Etablierung der solaren Kühlung
Fa. JOSKO Fenster und Türen GmbH
Produkt: Holz-Alu Fenstersystem Diamant 100pro; Fenster mit gutem Gesamt-Wärmedämmwert zum gleichen Preis wie "Standardfenster"; die energietechnische Qualität des Rahmens ist um 24 % und die des Glasrandes um 21 % besser als beim Standardfenstersystem; Juryanmerkung: höhere Energieeffizienz ohne Mehrkosten
Fa. Windhager Zentralheizung GmbH
Produkt: Pellets-Zentralheizungskaminofen FireWIN; vollwertiger Zentralheizungskessel für den Wohnraum, integrierte Hydraulikkomponenten, hoher Bedienungskomfort; Juryanmerkung: gelungene Kombination von Kesseltechnologie und Hydraulik
Fa. Grundfos Pumpen Vertriebs GmbH
Produkt: Heizungsumwälzpumpe Grundfos ALPHA PRO; stopfbuchsenlose Nassläuferpumpe mit Permanent-Magnet-Motor; automatischer Absenkbetrieb, Leistungsaufnahme von nur 6 Watt, Energieeffizienzklasse A; Juryanmerkung: energieeffizienteste Pumpe ihrer Klasse = "Stromsparmeister"
1. Platz: Fa. Energiesysteme Schlossgangl GmbH&CoKG (Steyr)
für das Projekt: 1. Passivhaussanierung Österreichs/Einfamilienhaus Schwarz in Pettenbach (gesamt 47 Punkte)
Beschreibung:
Ca. 100 m2 Nutzfläche aus den 60-er Jahren auf 216 m2 verdoppelt , alter Flüssiggastank entfernt, Komfortlüftung mit Erdkollektor, 2,6 kW PV, 95% minus Energieverbrauch, 15% plus 9% (für Ökomaßnahmen) gegenüber Standardsanierung Mehrkosten; Passivhaussanierung
2. Platz: Fa. Gösselsberger Wasser und Wärme GmbH (Frankenburg)
für das Projekt: Landwirtschaftl. Betrieb Fam. Hauser in Frankenmarkt (gesamt 45 Punkte)
Beschreibung:
Fam. Hauser hat 50 Milchkühe, neues Heizkonzept mit Milchkonzept, 20 m2 Solaranlage, Erdwärmepumpe mit Direktverdampfer, Kombispeicher, NT-Wärmeverteilung, landwirtschaftl. Nutzwassererwärmung, Melkstandheizung, sauberes hydraulisches Konzept
3. Platz: Fa. Solaris Sonnenenergiesysteme GmbH (St. Veit/Glan)
für das Projekt: Biomasse und Solarkraftwerk Silberegg (gesamt 44,5 Punkte)
Beschreibung:
Alter Ölkessel, 900 m2 beheizte Fläche, 16. Jahrhundert, 20 Wohnungen und ein Gasthof, 28.000 l Heizöl, 100 kW Hackgutanlage, 120 m2 Solarkollektor, speziellen Kamin, 6000 l Schichtladespeicher, jetzt 350 m3 Hackgut
Fa. KE KELIT Kunststoffwerk GesmbH
Produkt: thermosand; verfügt als sandähnliches Material über spezielle Eigenschaften, welches in der Lage ist, bei Rohren den Wärmeverlust abzumindern; Lamda von 0,177 W/mK
Fa. Silber Fensterbau GmbH
Produkt: Silber Avantgarde Stufenglasfenster; passivhaustaugliches Fenster mit aussenflächenbündigem Flügel; herausragende Kombination von Gestaltung und Wärmeschutz
Fa. Internorm International GmbH
Produkt: Holz/Alu-Haustür SELECTION; passivhauszertifizierte Hauseingangstür mit U-Wert von 0,73 W/m2K
Fa. Guntamatic Heiztechnik GmbH
Produkt: Energiekornheizung; Biomasseheizung zur vollautomatischen Nutzung von Pflanzenpellets und Energiekorn
Bundesminister Josef Pröll und Energielandesrat Rudi Anschober zeichneten die Gewinner heuer aus.
Fa. actual, Passivhausfenster VIVA.MAX
Zertifiziertes Passivhausfenster mit hoher Produktästhetik, zarte Innen- und Außenansicht, Variantenvielfalt durch umfassendes Profilsystem, ausgereifte Werkstoff-Kombinationen und effizienter Aufbau sowie kurze Fertigungsdurchlaufzeiten.
Fa. Fröling, Biomassefeuerung Turbomat 320
Durch die Minimierung des Wartungsaufwandes ist diese Biomassefeuerung insbesondere in kommunalen Bauten wie Schulen und Kindergärten einsetzbar, bewegter Vorschubrost mit einem stehenden Wärmetauscher mit automatischer Abreinigung.
Fa. sht-Heiztechnik, visioncomfort EKA
Pelletszentralheizungskaminofen für Niedrigenergiehäuser mit automatischer Brennstoffzufuhr bis ins Wohnzimmer, Verbindung von Technologie und Komfort einer Pelletszentralheizung mit dem Design eines Wohnzimmerkaminofens.
Fa. KWB; Biomassefeuerung KWB-TDS Powerfire
Das Produkt ist insbesondere für den Einsatz im Geschoßwohnbau konzipiert, 100 bis 300 kW Leistung, modulare Erweiterbarkeit, Drehrostbrennsystem mit nachgeschalteter senkrecht stehenden Zyklonbrennkammer als Nachverbrennungseinheit und integriertem Entaschungssystem.
Haustechnik:
Fa. Drexl und Weiss, Energieeffiziente Haustechnik Energiesysteme GmbH
Produkt aerosmart s
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Kompaktaggregat, das gemeinsam mit einem Lüftungsmodul bei einer Be- und Entlüftungsanlage höchste Wirkungsgrade erzielt.
Biomasseheizung:
Fa. ÖkoFen Forschungs- und Entwicklungs GmbH
Produkt: Pelletsheizkessel mit Brennwerttechnik
Bei diesem Produkt handelt es sich weltweit um eine der ersten Pelletsheizkessel mit Vollbrennwerttechnik; dabei wird auch die Wärme des Abgases für Heizzwecke genutzt und damit eine hocheffiziente Energieausnutzung des umweltfreundlichen Brennstoffs Pellets erzielt.
Fa. Solar- und Umwelttechnik GmbH Kalkgruber
Produkt: Pellet Plus; bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kombination eines Solarschichtspeichers mit einem Biomassebrenner, bei hohem Wirkungsgrad ist eine kosteneffiziente Produktneuheit gelungen.
Sonnenkollektor:
Fa. Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG
Produkt: "Solawell" Sonnenkollektor
Dieser neue thermische Sonnenkollektor ist ideal in die Dachhaut zu integrieren und besticht durch seine Einfachheit bei hoher Effizienz.
Bauprodukte:
Fa. Ziegelwerk Eder GmbH u. Co KG
Produkt: Ederplan XP 50; mit diesem Ziegel ist es möglich, hoch wärmedämmende Außenbauteilkonstruktionen zu realisieren und damit auch die Ziegelbauweise mit der Passivhaustechnologie zu kombinieren.
Fenstertechnologie:
Fa. Velux Österreich GmbH
Produkt: Niedrigenergiefenster
Fa. Josko GmbH
Produkt: Passivhausfenster
Baustoffe/Bauteil:
Fa. Mittermayr
Produkt: Passivhaus
Biomasseheizungen:
Fa. Fröling GmbH
Baustoffe/Bauteile/Sonnenenergie:
Fries, Burgholzer & Comp. GmbH
Fenstertechnologie:
Fa. Franz Silber Fensterbau GmbH
Biomasseheizungen:
Fa. ÖKOFEN
Produkt: Innovationen bei der Pelletsheizung
Sonnenenergienutzung:
Fa. Huemer Solar
vorgefertigte Solaranlage
Fenstertechnologie/Bauteile:
Fa. Kogseder GmbH
Produkt: Rahmen U-Wert von 0,7 W/m²K
Anfahrt anzeigen