Der Pelletswettbewerb hat besonders Schulen dazu eingeladen, sich mit dem Thema Pellets in unterschiedlichster Form auseinanderzusetzen.
Der Pelletswettbewerb hat besonders Schulen dazu eingeladen, sich mit dem Thema Pellets in unterschiedlichster Form auseinanderzusetzen. Überraschend viele, nämlich 73 Projekte, wurden dazu eingereicht. Dabei waren Gedichte, Kreuzworträtsel, Slogans, Erfahrungsberichte, Schmuck, Fotos, Videos, Bilder, Zeichnungen, Installationen, Comics, Foto-Collagen, Schriften im Schnee, Skulpturen und ganze Städte aus oder über Pellets. Diese hohe Resonanz zeigt: Pellets bewegen und begeistern, insbesondere die Jugend - aber nicht nur: eine Einsendung kam von einer 90-jährigen Dame aus Steyr, die sich vor zwei Jahren eine Pelletsheizung eingebaut hat, weil "mir nicht egal ist, was nach mir kommt". Die Jury hat nachfolgende Projekte ausgezeichnet, die Übergabe der Siegerschecks findet auf dem Europäischen Pelletsforum im Rahmen der großen internationalen Konferenz "World Sustainable Energy Days" in Wels statt.
Die beste Schule:
Polytechnische Schule Linz Stadt 1Projekt: Wir bauen eine Pellets-Stadt Fachbereichsübergreifend wurden Pläne für eine Pelletsstadt ausgearbeitet, Gebäude inklusive Beleuchtung gebaut, eine Landschaft konzipiert und dann die Pelletsstadt gebaut. Im Kochunterricht wurden essbare Pellets gebacken und am Tag der offenen Tür am 14. Februar 2008 wurde die Stadt mit Infoplakaten und kleinem Gewinnspiel präsentiert.
Kategorie Volksschule: Volksschule Thomasroith Die 32 Schüler/innen haben als Kernstück ihres Projektes eine Ausstellung zum Thema Pellets in ihrem Schulhaus veranstaltet. In vielfältiger Weise wurde im Unterricht das Thema Pellets bearbeitet.
Kategorie berufsbildende Schulen:Landwirtschaftliche Fachschule Altmünster Ein Holz-Pellets Baum mit Symbol-Blättern wurde praktisch und kreativ umgesetzt.
Sonderpreis Installationen:Alexander Fuchs, Seewalchen Mit der Installation "Pelletina" hat der Künstler mit dem Material Pellets gezeigt, dass nachwachsende biogene Rohstoffe uns Menschen sehr sympatisch sind - anders als andere Energieträger, die explodieren, strahlen, verkleben oder elektrisieren können, sind Pellets umwelt- und sogar hautfreundlich.
Kategorie Vorschule/Kindergarten:BUNTE GRUPPE im Familienzentrum Spatzennest, Großraming Projekt zur kognitiven und motorischen Entwicklung von Kindern: betrachten und betasten von Pellets, riechen, wühlen, Fußbad nehmen - und damit Pellets entdecken. "Bei allem, was man einem Kind beibringt hindert man es daran, es selbst zu entdecken".
Kategorie Unterstufe:4. Klasse der Praxishauptschule der PH der Diözese Linz In einem fächerübergreifenden Projekt wurden die Schüler/innen zu Pelletsprofis! Die fachliche Auseinandersetzung wurde kombiniert mit aktivierenden Elementen wie eine Befragung, einem Wissensquiz und der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Pellets.
Kategorie höhere Schulen:BG und BRG Enns In künstlerisch hochwertiger Form wurde das Pellets-Thema variiert und in Objekten umgesetzt. Diese wurden mit Fotos dokumentiert.
Sieger Erwachsene/Familie:Projekt: Kurzfilm "Pelletris Das Computerspiel Tetris hat die Filmemacher inspiriert - in witziger und künstlerischer Form wird die Beheizung mittels Pellets gezeigt, wobei die Pellets wie Tetrissteine in den Heizkessel fallen und dort zu Wärme und Asche werden.
Anfahrt anzeigen