Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energie sowie die Nutzung von Flexibilitätsoptionen rund um Energieverbrauch und Speicherung bieten produzierenden Unternehmen neue Möglichkeiten, die Energiekosten zu senken, die Energiesicherheit zu erhöhen und bei der betrieblichen Energiewende voranzukommen.
Im Mittelpunkt des Trainingsseminars stand die Identifikation von Flexibilitätsoptionen und Demand-Side-Management-Maßnahmen. Es zeigte den 17 TeilnehmerInnen auf, wie es gelingen kann, derartige Maßnahmen systematisch in die Abläufe der Produktionsplanung und -steuerung zu integrieren sowie das erneuerbare Energieangebot bestmöglich zu nutzen. Weiters wurden Möglichkeiten des Energietausches unter benachbarten Betrieben sowie künftige Einsatzmöglichkeiten für grünen Wasserstoff präsentiert.
10. Jänner 2024
09.00 Uhr - ca. 15.00 Uhr
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Kosten: 220 Euro,
für CTC-Partner 190 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Mittagsimbiss, Pausengetränke und Seminarunterlagen
Zielgruppe
Energieverantwortliche, Facility-ManagerInnen und Umwelt-/Klimabeauftragte in Unternehmen, Energie-AuditorInnen, PlanerInnen, CSR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche etc.
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
www.energiesparverband.at
Anfahrt anzeigen

