Immer mehr Betriebe investieren in Photovoltaik und wollen möglichst viel des selbst erzeugten Sonnenstroms selbst nutzen. Sinkende Preise für Speicher und Netzengpässe machen diese zu einer zunehmend interessanten Option.
Das Trainingsseminar mit 23 TeilnehmerInnen setzte den Schwerpunkt auf Speichersysteme größer 50 kWh und bot einen Technologie-Überblick über Batteriespeicher in der stationären Anwendung in Unternehmen.
Wichtige Themen waren die Optimierung des solaren Eigenverbrauchs, technische Anforderungen für Auslegungen und Planung sowie die Einbindung in das betriebliche Energiesystem. Informationen zur Notstromversorgung, Förderungen und praktische Beispiele ergänzten das Programm.
Für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und EnergieberaterIn (§ 44 EEffG) bringt dieses Trainingsseminar 2 Ausbildungspunkte für Gebäude, 2 für Produktionsprozesse und 2 für Transport.
11. November 2025
09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Kosten: 125 Euro,
für CTC-Partner 105 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen
Zielgruppe
Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Facility-ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, Haus- und Elektrotechnik-Fachleute, Installateure, PlanerInnen etc.
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
www.energiesparverband.at
Anfahrt anzeigen
