Wärmepumpen werden im Wohnbereich derzeit vielfach zum Heizen eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten gehen aber darüber hinaus und können auch Warmwasserbereitung, Kühlen und Entfeuchten umfassen. Dabei ist eine richtige Betriebsweise wichtig, damit die Wärmepumpe ihre Effizienz entfalten kann und auch um Probleme (wie Kondensatbildung, z. B. in Fußböden) zu vermeiden.
Das Trainingsseminar "Kühlen und Heizen mit der Wärmepumpe" informierte die 18 TeilnehmerInnen über die technischen Möglichkeiten der Nutzung von Wärmepumpen im Wohnbau. Im Mittelpunkt standen Effizienz- und Umweltanforderungen an Systeme und Kältemittel, die Auswahl geeigneter Anlagen und die richtige Ausführung, sodass effizientes Heizen und Kühlen bestmöglich umgesetzt werden kann. Das Seminar präsentierte auch für Wärmepumpen relevante Aspekte rund um Gebäudeplanung, Verschattung, Bauteilaktivierung und Free Cooling sowie umgesetzte Beispiele.
Dienstag, 12. November 2019,
09.00 - 16.30 Uhr
Beitrag
167 Euro, für CTC-Partner 145 Euro zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen
Zielgruppen
PlanerInnen, Installateure, BaumeisterInnen, Bauträger, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen, Anbieter von Gebäudetechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen, Energieausweis-AusstellerInnen etc.Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Facility ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, Haustechnik-Fachleute, Installateure, PlanerInnen etc.
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office(at)esv.or.at
www.energiesparverband.at
OÖ Energiesparverband
Landstraße 45
4020 Linz
Anfahrt anzeigen