Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Betrieben für Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen. Darüber hinaus sind sie ein praktischer Beitrag zum Klimaschutz und machen unabhängiger von künftiger Bepreisung von Treibhausgasen.
Bei der Online-Veranstaltung des Cleantech-Clusters und Austria Solar wurden Erfahrungen mit solaren Großanlagen in der Praxis präsentiert, mit Schwerpunkt auf Gewerbe und Industrie. Die Vorträge boten den 36 TeilnehmerInnen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Sie erhielten darüber hinaus Informationen zur aktuellen Förderausschreibung "Solare Großanlagen" des Klima- und Energiefonds.
24. November 2021
09.30 Uhr - ca. 12.00 Uhr, online
Online-Meeting, PC/Laptop mit Mikrofon
erforderlich
Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenlos.
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office(at)esv.or.at
www.energiesparverband.at
10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Entwicklung des Wärmemarktes in Oberösterreich
Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes Oberösterreich
Erfahrungen des Förderprogramms "Solarthermie – Solare Großanlagen"
Clemens Gattringer, MSc, Klima- und Energiefonds
Moderation: DI Roger Hackstock, Austria Solar
12.00 Ende der Veranstaltung
Anfahrt anzeigen