Energieeffizienz und Energiemanagement in Betrieben

Lehrgang "Energieeffizienz und Energiemanagement in Betrieben"

Steigende Betriebskosten und Bestrebungen zur CO2-Einsparung rücken den effizienten Umgang mit Energie in Betrieben jetzt verstärkt in den Mittelpunkt. Professionell geplante und umgesetzte Energieeffizienz-Maßnahmen helfen, Energiekosten zu reduzieren und Betriebe wettbewerbsfähiger zu machen. Technologie-Innovationen bieten neue Möglichkeiten für Energieeffizienz in Unternehmen.

Der Lehrgang "Energieeffizienz und Energiemanagement in Betrieben" vermittelte das Know-How, um in betrieblichen Gebäuden und Anlagen Einsparpotenziale zu erkennen und technisch wie wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Schwerpunkte bildeten die Themenbereiche betriebliches Energiemanagement sowie Energie-, Gebäude und Prozesstechnik. Es wurden effiziente Lösungen für wichtige betriebliche Energieverbraucher und Anwendungen präsentiert, z.B. für Heizung/Lüftung/Klimatisierung, Beleuchtung, Produktionsprozesse, erneuerbare Energie sowie innovative Ansätze für die Bereiche Raumwärme, Warmwasser, Druckluft, Motoren, Antriebe und E-Mobilität vermittelt.

Durch die Erarbeitung von Fallbeispielen lernten die 12 KursteilnehmerInnen wirtschaftlich sinnvolle Lösungsvorschläge für wichtige Anwendungsfälle zu erstellen und Transparenz bei den Energieverbräuchen zu schaffen. An einem Kurstag wurden realisierte Projekte besichtigt. Dies bot die Möglichkeit, energieeffiziente Betriebe und Anlagen praxisnah zu erleben. Ein Praxisprojekt rundete die Trainingsinhalte ab.

Für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn (§ 17 EEffG) bringt dieser Lehrgang 11 Punkte im Gebäudebereich und 12 Punkte im Prozessbereich.

Zielgruppen: Energieverantwortliche in Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, Haustechnik-Fachleute, Facility ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, BaumeisterInnen, ArchitektInnen, Installateure, PlanerInnen etc.

Termin

27. - 29.11.2018 / 11. - 13.12.2018 / 15. - 17.1.2019 (9.00 - 18.00 Uhr)
Prüfung: 25. 1. 2019 (Vormittag)

Beitrag

1.500 Euro, für CTC-Partner 1.300 Euro
(zzgl. 10% MWSt.), inkl. Mittagessen, Pausengetränke, Kursunterlagen, Exkursion & Prüfung

Veranstaltungsort

OÖ Energiesparverband
Landstraße 45
4020 Linz

Google Map​​​​​​​

Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail office(at)esv.or.at​​​​​​​