Für alle AbsolventInnen des Energieberater-Grundkurses bietet der Fortsetzungskurs Zusatzqualifikation und Weiterbildung im Energiebereich mit dem Schwerpunkt Wohngebäude. Aufbauend auf dem Grundkurs vermittelt der Lehrgang das nötige Wissen für die Energieberatung im Einfamilienhausbereich. Die Themen des Grundkurses werden im Fortsetzungskurs vertieft und erweitert. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung des Gelernten in Energieberatungen und Projekten. Dieser Lehrgang entspricht dem österreichweit abgestimmten Energieberater/innen-Ausbildung. Er ist auch eine nach dem Bundes-Energieeffizienzgesetz anerkannte Ausbildung. Für die Qualifikation zur/zum Energieauditor/in (§ 17 EEffG) bringt dieser Lehrgang 10 Punkte im Gebäudebereich, 6 Punkte im Prozessbereich und 2 Punkte im Transportbereich. Aufbauend auf dem Grundkurs kann entweder der Fortsetzungslehrgang (Schwerpunkt Wohngebäude) oder der Lehrgang "Energiemanagement und Energieeffizienz in Betrieben" (Schwerpunkt Betriebe & Institutionen) besucht werden. Der Fortsetzungskurs wird vom OÖ Energiesparverband in Kooperation mit dem WIFI durchgeführt.
Sommer 2024
100 Trainingseinheiten (inkl. Exkursionen)
Vertiefung und Erweiterung der Themenbereiche des Grundkurses
Praktische Umsetzung in Energieberatungen
Praktische Anwendung in Kleinprojekten
Prüfung
Baumeister/innen, Architekt/innen, Planer/innen, Installations- und Haustechnik-Unternehmen, Bauträger, Facility-Manager, Energieverantwortliche in Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, Beratungsunternehmen und -einrichtungen, Energie-Unternehmen etc. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses (mit Prüfung) ist Voraussetzung.
10 Punkte (Gebäude), 6 Punkte (Prozesse), 2 Punkte (Transport) für die Qualifikation zur/zum Energieauditor/in (§ 17 EEffG)
WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel: 05-7000-77
kundenservice(at)ooe.wifi.at
www.wifi-ooe.at
Kurs-Nummer 5611
Es besteht die Möglichkeit, im WIFI-Gästehaus zu nächtigen. Die vom OÖ Energiesparverband veranstalteten Ausbildungs-Kurse werden dem Anspruch nach höherer Qualifikation im Beratungsbereich gerecht. Die Ausbildung ist zweistufig, ein wichtiger Bestandteil ist die Teilnahme und Durchführung von Energieberatungen unter der Anleitung erfahrener Berater.
Anfahrt anzeigen