POWER-E-COM

POWER-E-COM

Energiegemeinschaften unterstützen


WORUM GEHT ES?

BürgerInnen am Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft unterstützen.

In Energiegemeinschaften ist es möglich, erneuerbaren Strom gemeinsam zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen. BürgerInnen, Gemeinden und KMUs können sich lokal zusammenschließen und mit dieser neuen Form der „Sharing Economy“ die Energiewende gemeinsam vorantreiben.

Das Projekt POWER-E-COM unterstützt die Bildung und den Betrieb von Energiegemeinschaften mit Beratung, Information und Ausbildung.

ENERGIEGEMEINSCHAFTEN

Energiegemeinschaften ist es möglich, erneuerbare Energie gemeinsam zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen. BürgerInnen, Gemeinden, Landwirte, Vereine und kleine/mittlere Unternehmen können sich zusammenschließen, Strom teilen und die Energiewende gemeinsam vorantreiben.

Typen von Energiegemeinschaften:

  • Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEAs)
  • erneuerbaren Strom innerhalb eines Gebäudes teilen
  • Erneuerbare Energiegemeinschaften
  • erneuerbaren Strom und Wärme lokal oder regional teilen
  • Bürgerenergiegemeinschaften

DAS POWER-E-COM PROJEKT WIRD …

  • Modelle für die Gründung von Energiegemeinschaften entwickeln
  • Information und Ausbildung
  • Den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern
  • Informations- und Beratungseinrichtungen einrichten, um aktive BürgerInnen, bestehende Energiegemeinschaften und kommunale Entscheidungsträger zu unterstützen
     

POWER-E-COM Ziele

Die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften in ganz Europa erleichtern und BürgerInnen die Teilnahme an der Energiewende ermöglichen.
 

POWER-E-COM Ansatz

Entwicklung von Modellen für Energiegemeinschaften, Schulungen und Wissensaustausch, Unterstützung bestehender Energiegemeinschaften, engagierter BürgerInnen und Kommunen.
 

POWER-E-COM Ergebnisse

Unterstützung von BürgerInnen und Kommunen bei der Mitgestaltung einer nachhaltigen und dezentralen Energiezukunft. In den Partnerländern gibt es Beratungseinrichtungen, die Energiegemeinschaften fördern.

PROJEKTPARTNER

Wir sind eine Gruppe von 12 Projektpartnern aus sechs verschiedenen EU-Ländern. Das Projekt unterstützt die Energiegemeinschaften abhängig von den länderspezifischen Rahmenbedingungen.

PROJEKT-NEWSLETTER

Newsletter #1    Newsletter #2    Newsletter #3

KONTAKT

OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at

power-e-com.eu

 

Funding statement
This project receives funding from the LIFE Programme – EU´s funding instrument for the environment and climate action under contract No 101120998.
Co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or CINEA. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail office@esv.or.at​​​​​​​