Die Marktentwicklung von Holzpellets ist insgesamt bisher sehr positiv verlaufen, allerdings mit großen Unterschieden in den einzelnen europäischen Ländern. Während zum Beispiel Großanlagen (Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Fernheizwerke) in Skandinavien vorherrschen, finden sich Kleinanlagen im Einfamilienhausbereich vorwiegend in Deutschland und Österreich. In Italien hingegen dominieren Pelletseinzelöfen. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die Pellets-Marktentwicklung: Mit etwa einem Viertel aller österreichweit installierten automatischen Kleinfeuerungsanlagen (Zentralheizungen, <100 kW), das sind etwa 30.000 Hackgutanlagen und 49.500 Pelletsanlagen, liegt Oberösterreich bei dieser modernen Heiztechnologie österreichweit und europaweit im Spitzenfeld. Bei den meisten der installierten Pelletsanlagen handelt es sich um automatisch betriebene Zentralheizungen für den Einfamilienhausbereich mit einer Leistung unter 25 kW.
Anfahrt anzeigen