Stromspeicher für den Wohn- und kommunalen Bereich

Kurz-Trainingsseminar "Stromspeicher für den Wohn- und kommunalen Bereich"

Das Interesse an Speicherlösungen im Wohnbereich sowie in Gemeinden ist groß. Die Gründe dafür sind vielfältig. Meist besteht der Wunsch, den Eigenverbrauchsanteil der eigenen PV-Anlage zu steigern und damit die Stromkosten dauerhaft zu senken. Durch Technologieentwicklung und Marktwachstum sind auch die Kosten gesunken. In Oberösterreich gibt es bereits über 20.000 Stromspeicher – Tendenz stark steigend. 

Das Trainingsseminar setzt den Fokus auf Speichersysteme bis 20 kWh für den Einsatz im Wohn- und kommunalen Bereich. Schwerpunkte liegen auf der Dimensionierung, dem Anschluss an die PV-Anlage und der Einbindung in das Energiesystem. Informationen zu Kosten, Förderungen und praktischen Beispielen ergänzen das Programm.

Für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und EnergieberaterIn (§ 44 EEffG) bringt dieses Trainingsseminar 1 Ausbildungspunkt für Gebäude, 1 für Produktionsprozesse und 1 für Transport.

Termin

2. Juni 2026
09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr

Ort

OÖ Energiesparverband
Energy Academy

Landstraße 45
4020 Linz

Google Map

Kosten: 125 Euro,
für CTC-Partner 105 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

 


 

Zielgruppe
Gemeinden, PlanerInnen, Bauträger, Mitglieder in Energiegemeinschaften, Installateure, Anbieter von Haustechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen, Energieausweis-AusstellerInnen etc.
​​​​​​​


 

Infos
Anmeldung bis spätestens 26. Mai 2026
(Achtung: begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl)

 



Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
​​​​​​​www.energiesparverband.at

 

Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail office@esv.or.at​​​​​​​