PV im Mehrfamilienhaus

Kurz-Trainingsseminar "PV im Mehrfamilienhaus"

Im Einfamilienhaus-Bereich sind PV-Anlagen bereits Standard, zunehmend werden diese auch auf Mehrfamilienwohnhäusern installiert. Durch den Ökostrom vom Dach können BewohnerInnen laufend Energiekosten sparen und EigentümerInnen werten damit ihre Immobilie auf. 

Das Modell der "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage" ermöglicht die gemeinsame Nutzung von PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern. Auch die Nutzung von PV-Strom durch Fassaden-PV oder Balkon-Anlagen bietet sich im Mehrfamilienhaus an.

Das Trainingsseminar informiert über die rechtlichen und technischen Aspekte der Nutzung von PV-Strom im Mehrfamilienhaus. Beispiele gemeinschaftlicher PV-Anlagen, von Fassaden-PV und Balkonanlagen sowie Abrechnungsmodelle werden vorgestellt.

Termin

19. Mai 2026
09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr

Ort

OÖ Energiesparverband
Energy Academy

Landstraße 45
4020 Linz

Google Map

Kosten: 125 Euro,
für CTC-Partner 105 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

 


 

Zielgruppe
​​​​​​​​​​​​​​
PlanerInnen, BaumeisterInnen, Bauträger, Installateure, ArchitektInnen, Bauhilfsgewerbe, Anbieter von Haustechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen, Energieausweis-AusstellerInnen etc.

 


 

Infos
Anmeldung bis spätestens 12. Mai 2026
(Achtung: begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl)

 


​​​​​​​​​​​​​​

Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
​​​​​​​www.energiesparverband.at

 

Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail office@esv.or.at​​​​​​​