Geschäftsmodelle und Lösungen für Energiewende-Unternehmen
Digitalisierung bietet vielerlei Chancen für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die Energiewende anbieten:
Unternehmen sind aber auch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen u.a. Unklarheiten zu zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen, Unsicherheiten in Bezug auf die Entwicklung des Rechts- und Förderrahmens sowie der Mangel an IT-Lösungen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind.
Bei der Veranstaltung des OÖ Energiesparverbandes/Cleantech-Clusters Energie boten führende ExpertInnen und Start-Ups aus ganz Europa Lösungsvorschläge für diese aktuellen Herausforderungen. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Vernetzen mit anderen CTC-Partnern und zum Netzwerken.
21. November 2023
9.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr
Lentos Kunstmuseum Linz
Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz
Google Map
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
www.energiesparverband.at
9.00 Begrüßung und Eröffnung
Aktivitäten des Cleantech-Clusters
Mag. Christiane Egger, stv. GF OÖ Energiesparverband/Managerin Cleantech-Cluster Energie
More Business with Digitisation: Mit Energiedaten zu einem CO2-Management
Univ.-Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, Universität Bayreuth/Leiter des Fraunhofer Blockchain Lab
Digitale Lösungen für die Energiewende von Energiewende-Unternehmen und Start-Ups
Networking
13.00 Ende der Veranstaltung, Imbiss
Anfahrt anzeigen

