More business with digitisation

More business with digitisation

Geschäftsmodelle und Lösungen für Energiewende-Unternehmen

Digitalisierung bietet vielerlei Chancen für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die Energiewende anbieten:

  • Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (z.B. rund um Energieflexibilisierung, dem Zusammenspiel von erneuerbarer Energieerzeugung und Elektromobilität, Sektorkopplung, Energietausch etc.), auch unter Nutzung des sich verändernden Rechtsrahmens
  • Effizienzsteigerung bei den eigenen Geschäftsprozessen (u.a. bezogen auf KundInnen und LieferantInnen) als Antwort auf den Fachkräftemangel und steigende Kosten

Unternehmen sind aber auch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen u.a. Unklarheiten zu zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen, Unsicherheiten in Bezug auf die Entwicklung des Rechts- und Förderrahmens sowie der Mangel an IT-Lösungen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind.

Bei der Veranstaltung des OÖ Energiesparverbandes/Cleantech-Clusters Energie boten führende ExpertInnen und Start-Ups aus ganz Europa Lösungsvorschläge für diese aktuellen Herausforderungen. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Vernetzen mit anderen CTC-Partnern und zum Netzwerken.

Termin

21. November 2023
9.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr

Ort

Lentos Kunstmuseum Linz
Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz

Google Map​​​​​​​​​​​​​​

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

 


Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office@esv.or.at
​​​​​​​www.energiesparverband.at

Programm


9.00 Begrüßung und Eröffnung

Aktivitäten des Cleantech-Clusters
Mag. Christiane Egger, stv. GF OÖ Energiesparverband/Managerin Cleantech-Cluster Energie

More Business with Digitisation: Mit Energiedaten zu einem CO2-Management
Univ.-Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, Universität Bayreuth/Leiter des Fraunhofer Blockchain Lab

Digitale Lösungen für die Energiewende von Energiewende-Unternehmen und Start-Ups

  • Philipp Stelzmüller, MSc, Teamleiter Gebäudeautomation Engineering, STIWA Gebäudeautomation
  • Maksims Šišovs, MSc, Senior Data Scientist, Contiamo, Deutschland
  • DI (FH) Stefan Ortner, Geschäftsführer & Eigentümer, Ökofen
  • Dr.-Ing. Idel Montalvo, Geschäftsführer, IngeniousWare, Deutschland
  • Kilian Schachtner, BSc, Product Manager Digital Services, Fronius International
  • Dr. Matthias Huber, Senior Data Scientist, OmegaLambdaTec, Deutschland
  • Mateusz Dyrda, Chairman of the Board, Skalp Robotics Association, Polen
  • Thomas Stütz, Head of Electrical Engineering & Software Development, Global Hydro Energy
  • Christos Timplalexis, MEng MSc, Chief Data Officer, Optimems Smart Energy Solutions, Griechenland  
  • Florian Dodegge, MSc, COO & Co-Founder, Solbytech
  • DI Markus Brychta, MA, Head of Process- & Energy Management, Peneder 
  • Dr. Thomas Walter, Geschäftsführer, Easy Smart Grid, Deutschland

Networking

13.00 Ende der Veranstaltung, Imbiss

Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail office@esv.or.at​​​​​​​