Energie-News Mai 2019
Checkliste & Planungshilfe: PV-Eigenverbrauchsanlagen für Betriebe
- informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte betrieblicher PV-Eigenverbrauchsanlagen
- unterstützt bei Abschätzung der Wirtschaftlichkeit und technischen Machbarkeit
- Schwerpunkt-Themen sind Planung, Umsetzung und Wirtschaftlichkeit sowie Beispiele realisierter betrieblicher Anlagen
- Diese und viele weitere Broschüren kostenlos downloaden bzw. per E-Mail oder online anfordern
Info: www.energiesparverband.at
OÖ Wasserstoff-Forum
- präsentiert mögliche Anwendungsbereiche erneuerbaren Wasserstoffs von der Speicherung bis zur Mobilität
- informiert über Wasserstoff-Initiativen in Österreich und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte
- veranstaltet vom Cleantech-Cluster, 13. Juni 2019, 14.00 - ca. 18.00 Uhr, Redoutensaal, Linz
Info: www.cleantechcluster-energie.at
Trainingsseminar "Energieeffizienz in der produzierenden Industrie"
- 26. Juni 2019, 09.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
- zeigt Energieeffizienz-Maßnahmen in der produzierenden Industrie auf
- Thema sind Effizienzmaßnahmen und Energiemanagement in Prozessen und Montageanlagen, bei Oberflächenbehandlungen und Elektro-Systemen (Motoren, Ventilatoren, Pumpen, Druckluft).
- Informationen zu Förderungen und Praxisbeispiele ergänzen das Programm.
Info: www.energiesparverband.at
New York: Energetische Sanierung von 50.000 Gebäuden
- Emissionen von Gebäuden mit mehr als 2.300 m2 müssen bis 2030 um 40% reduziert werden.
- Rund 50.000 Gebäude sind davon betroffen, darunter auch das Empire State Building und der Trump Tower.
- Emissionshöchstwerte für Wohnhäuser, kommerzielle Gebäude und Industriegebäude wurden festgelegt.
Info: orf.at
Demoprojekte Solarhaus 2019
- Förderaktion für solarthermische Anlagen in Ein- oder Zweifamilien-häusern mit einer solaren Deckung von mindestens 70%
- Holzheizungen oder Wärmepumpen als Zusatzheizung und PV-Anlagen bis 5 kWp werden ebenfalls gefördert.
- Fördersatz: abhängig vom HWBRK, maximal 50%
- Einreichfrist: 28.02.2020
Info: www.umweltfoerderung.at
Erfolgreiche Geothermie-Bohrung in OÖ
- erfolgreiche dritte Bohrung für die größte Geothermie Österreichs, die weite Teile Rieds und Mehrnbachs mit umweltfreundlicher Heizenergie versorgt
- aus mehr als 2.000 m Tiefe kann Wasser mit mehr als 100 °C gefördert werden
- im Regelbetrieb könnten 100 Liter/Sek. bei 105 °C möglich sein
- die zusätzliche Bohrung soll den Anschluss weiterer Kunden an das Fernwärmenetz Mehrnbach/Ried ermöglichen
Info: www.nachrichten.at
Energiespartipp: Wie groß muss mein Kühlschrank ein?
- Leerräume im Kühlschrank lassen den Stromverbrauch steigen.
- In kaum gefüllte Kühlschränke gelangt beim Öffnen mehr warme Luft als in gut gefüllte. Diese warme Luft muss zusätzlich gekühlt werden.
- Kaufen Sie deshalb Ihren Kühlschrank nicht zu groß!
- In einem 2-Personen-Haushalt reichen in der Regel 100-140 Liter Nutzinhalt, bei einer größeren Familie rund 50 Liter pro Person.
- Ist Ihr Kühlschrank häufig (fast) leer, können Sie die Hohlräume mit leeren Getränkeflaschen füllen.
Info: www.energiesparverband.at
Förderprogramm Mustersanierung
- Gefördert werden umfassende Sanierungen von betrieblich genutzten und öffentlichen Gebäuden.
- Förderungsfähige Maßnahmen: Verbesserung des Wärmeschutzes, Anwendung erneuerbarer Energieträger, Steigerung der Energieeffizienz
- Fördersatz: abhängig von der Größe des Unternehmens, max. 50%
- Einreichfrist: 28.02.2020
31 Milliarden Kilometer mit Bahn, Bus & Co.
Rückblick: Großes Interesse an der Tagung "Photovoltaik für Gebäude"
- Fast 200 TeilnehmerInnen informierten sich auf der Fachtagung in den Linzer Redoutensälen über neue PV-Trends.
- Schwerpunktthemen waren PV-Gemeinschaftsanlagen und die Nutzung von Solarstrom für die E-Mobilität.
Info: www.energiesparverband.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband