Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Wer ohne Deckel kocht, verschwendet bis zu 30% Energie.
Kaffeemaschine, Wasserkocher, etc. regelmäßig entkalken, hilft Strom einzusparen
Vollbeladene Geschirrspüler sind sparsamer als Handwäsche.
Kühl- und Gefrierschränke nicht zu kalt einstellen (Stufe 1 reicht meistens, 6°C bei Kühlschrank, -18° bei Gefrierschrank).
Im Kühlschrank werden durch zu niedrige Temperaturen bis zu 15% Energie vergeudet.
Wäsche nicht zu warm waschen. Normal verschmutzte Wäsche wird auch bei 30°C oder 40°C sauber.
Wäsche, wenn möglich, nicht mit dem Trockner trocknen.
Energiesparfunktion beim PC einschalten (unter Einstellungen/Systemsteuerung).
Warmwasserboiler nicht mehr als 60°C einstellen spart Geld.
Ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6% Energie beim Heizen.
Heizkörper entlüften spart Geld – die Luft in der Leitung kann bis zu 15% mehr Energie kosten!
Stoßlüften statt Kipplüften – kurz und kräftig lüften spart Heizkosten. Fenster im Winter nicht ständig kippen.
Dauerhafter Standby-Betrieb verursacht unnötige Stromkosten. Einfache Stromsparmaßnahme: ausschalten bei Nichtgebrauch, werden mehrere Geräte genutzt, können schaltbare Steckerleisten genutzt werden
Rund 12% des Stromverbrauchs im Haushalt können alleine bei Elektrogeräten eingespart werden.
Augen auf beim Gerätekauf – das Energie-Pickerl hilft, Kosten & Energie zu sparen!
Duschen ist billiger als baden.
Durch einen tropfenden Wasserhahn gehen bis zu 2.000 Liter pro Jahr verloren.
Im Auto gleiten statt hetzen spart beispielsweise pro 100 Kilometer bis zu drei Liter Benzin