Herkömmliche Pumpen belasten die Stromrechnung enorm: rund 10 % der Stromkosten in einem Einfamilienhaus mit nur einer (Standard-) Pumpe gehen auf ihr Konto - immerhin soviel wie für die gesamte Beleuchtung des Hauses. In der Regel sind allerdings 2 – 3 Pumpen in Betrieb, das entspricht dem Stromverbrauch für Kochen und Beleuchtung! Häufig werden für den Betrieb der Heizungspumpe 70 – 150 € im Jahr ausgegeben, bei einer effizienten Pumpe kann dieser Betrag auf 5 – 15 € im Jahr sinken.
Eine Komfortlüftung sorgt für Frischluft und passt die zugeführte Luftmenge genau dem erforderlichen Bedarf an. Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz einer Komfortlüftung ist eine luftdichte Gebäudehülle*. Bei gut wärmegedämmten Niedrigstenergie-Häusern wird mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bis zu 90 % der in der Abluft enthaltenen Energie zurückgewonnen.
In einem Durchschnittshaushalt können mit einer Komfortlüftung fürs Heizen etwa 2.000 – 3.000 kWh Energie pro Jahr eingespart werden, im Gegenzug wird rund 300 kWh Strom jährlich für den Betrieb benötigt.
Anfahrt anzeigen