Energie-News Mai 2017
OÖ Energiebericht 2016 erschienen
- Anteil der erneuerbaren Energie am Endenergieverbrauch ist bei 32%.
- Etwa 75% des Stroms kommen aus erneuerbaren Energiequellen.
- Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch weiterhin entkoppelt:
- Endenergieverbrauch seit 2005 in etwa konstant
- Bruttoregionalprodukt (BRP) um 37% gestiegen, reales BRP um 13%
- Anteil Ökowärme (2015): 46% der Gesamtwärme / 61% der Raumwärme
- über 2.000 neue Biomasseheizungen, 2.700 PV-Anlagen und 25.000 m² neue thermische Sonnenkollektoren im Jahr 2016
Info: www.energiesparverband.at
JETZT anmelden: Innovationsforum "Energietechnologien: Von der Forschung auf den Markt"
- Energietechnologie-Innovationen aus OÖ stehen im Mittelpunkt.
- Forschungseinrichtungen präsentieren Forschungsschwerpunkte und interessante Projekte.
- Programm wird durch erfolgreiche Energie-Forschungsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen ergänzt.
- 8. Juni 2017, 13.30 - 18.30 Uhr, Johannes Kepler Universität Linz
Info: www.energiesparverband.at
Land OÖ fördert betriebliche PV-Großanlagen
- Land OÖ fördert PV-Großanlagen für den Eigenverbrauch von Unternehmen.
- Anlagengröße von 200 kWp bis maximal 1.000 kWp
- Die Förderung beträgt 350 Euro je kWp (max. 40% der förderungsfähigen Netto-Mehrinvestitionskosten).
- Die Förderaktion startet im Juni 2017.
Info: www.energiesparverband.at
Landesförderung: Thermische Gebäudesanierung für Betriebe
- Gefördert wird die Verbesserung des Wärmeschutzes von Betriebsgebäuden, die vor 1.1.1997 errichtet wurden:
- Dämmmaßnahmen (Außenwände, oberste Geschoßdecke etc.)
- Fenstertausch und -sanierung
- Wärmerückgewinnungsanlagen bei Lüftungssystemen
- außenliegende Verschattungssysteme
- Die Förderhöhe ist abhängig von der erzielten Sanierungsqualität - bis zu 12% (zusätzlich zur Bundesförderung).
- Energieberatung des OÖ Energiesparverbandes unterstützt Betriebe dabei produktunabhängig.
Info: www.energiesparverband.at
Neue Bundesförderung: Demoprojekte Solarhaus
- Gefördert werden innovative solarthermische Anlagen in Ein- oder Zweifamilienhäusern mit einer solaren Deckung von mindestens 70%.
- Der Fördersatz bemisst sich nach dem Heizwärmebedarf des Gebäudes (zwischen 40 und 50% der umweltrelevanten Investitionskosten).
- Antragsstellung: bis 22. September 2017
Info: www.umweltfoerderung.at
"Modern Mobil" in Steyregg
- Stadt Steyregg lädt am 18. Juni 2017 zu einem E-Mobilitätsevent
- Elektro- und Hybridautos, E-Bikes und E-Motorräder zum Testen, Segway-Tours, Gewinnspiele und vieles mehr versprechen einen spannenden und abwechslungsreichen Tag rund um Mobilität und erneuerbare Energie.
Info: www.steyregg.at
Neues Bundesförderprogramm "Solarthermie – große Solaranlagen"
- Gefördert wird die Planung und Errichtung von Solaranlagen in folgenden Einsatzbereichen:
- solare Prozesswärme in Produktionsbetrieben
- solare Einspeisung in netzgebundene Wärmeversorgungen (Mikro-, Nah- und Fernwärmenetze)
- hohe solare Deckungsgrade (über 20% des Gesamtwärmebedarfs) in Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben
- neue Technologien und innovative Ansätze
- Kollektorfläche zwischen 100 m² und 10.000 m²
Info: www.umweltfoerderung.at
Tag der Kleinwasserkraft: Erneuerbare Energie hautnah erleben!

- Am Freitag, 9. Juni 2017, lädt der Verein Kleinwasserkraft Österreich zum "Tag der Kleinwasserkraft".
- Kraftwerksanlagen und Zuliefererbetriebe aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen eine Reise in die Welt der Wasserkraft.
- 11 Kleinwasserkraftanlagen in OÖ beteiligen sich an der Aktion.
Info: www.kleinwasserkraft.at
Kurztrainingsseminar "Flachdächer – richtig ausgeführt"
- Schwerpunkte sind die wichtigsten Konstruktionsaufbauten, Wärmedämmung, Abdichtung, Normen und Verarbeitungsrichtlinien.
- Auch die Sanierung und Begrünung von Flachdächern stehen am Programm.
- 28. Juni 2017, 09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr
Info: www.energiesparverband.at
Weitere Veranstaltungen der Energy Acadamy
- Trainingsseminar "Trainingsseminar "Intelligente Gebäudeleittechnik für Betriebsgebäude", 20. Juni 2017
- Kurztrainingsseminar "Barrierefreies Bauen", 14. September 2017
Info und Anmeldung: www.energyacademy.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband