Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 wollen wir 200.000 PV-Anlagen auf unseren Dächern installieren, schon jetzt gibt es über 70.000 PV-Anlagen in unserem Bundesland. Wir wollen bis zum Jahr 2030 den Solarstrom verzehnfachen! Neben Einfamilienhäusern gibt es auch eine starke Entwicklung bei größeren Anlagen (ab 50 kW) im betrieblichen und öffentlichen Bereich. Hier kann die Finanzierung eine Herausforderung darstellen. Intelligente Finanzierungs- und Betreibermodelle können Abhilfe schaffen.
Schwerpunkte des Trainingsseminars sind unterschiedliche innovative Möglichkeiten, PV-Anlagen zu finanzieren und zu betreiben und dabei die eigenen Investitionskosten gering zu halten. Die Palette umfasst u.a. Eigenverbrauchsanlagen, Beteiligungsmodelle, Energie-Contracting, PV-Gemeinschaftsanlagen sowie Energiegemeinschaften. Förderungen und Praxisbeispiele ergänzen das Programm.
6. Februar 2024
09.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Kosten: 165 Euro,
für CTC-Partner 142 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Seminarunterlagen
Zielgruppe
Energie- und Finanzierungsverantwortliche und Umweltschutz-/Klima-beauftragte in Unternehmen, Gemeinden und Institutionen, Bauträger, PlanerInnen, Anbieter von Energie- und Gebäudetechnik, Installateure etc.
Infos
Anmeldung bis spätestens 30. Jänner 2024
(Achtung: begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl)
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office(at)esv.or.at
www.energiesparverband.at
Anfahrt anzeigen