Bei der Energiewende in Betrieben spielt Bioenergie in Oberösterreich eine wichtige Rolle. Diese wird zumeist in Form von Hackschnitzeln oder Pellets genutzt, die als Reststoffe der Waldwirtschaft sowie der Holz- und Sägeindustrie anfallen. Sie wird überwiegend zur Beheizung betrieblicher Gebäude, aber auch zur Prozesswärmeerzeugung eingesetzt.
Neben einem Überblick über die technischen Möglichkeiten stellt das Trainingsseminar Aspekte der Nachhaltigkeit, der Brennstofflogistik sowie Lagermöglichkeiten vor. Ergänzt wird das Programm durch Informationen zu Förderungen und Umsetzungsbeispiele.
20. Juni 2023
09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Kosten: 100 Euro,
für CTC-Partner 85 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen
Zielgruppen
Energie- und Finanzierungsverantwortliche in Unternehmen, Gemeinden und Institutionen, PlanerInnen, Anbieter von Energie- und Gebäudetechnik, Installateure
Infos
Anmeldung bis spätestens 13. Juni 2023
(Achtung: begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl)
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office(at)esv.or.at
www.energiesparverband.at
Anfahrt anzeigen