Energie-News März 2018
World Sustainable Energy Days waren ein großer Erfolg
- Die internationale Konferenz World Sustainable Energy Days 2018 fand von 28. Februar - 2. März 2018 in Wels statt und war ein voller Erfolg!
- 600 ExpertInnen aus 66 Ländern nahmen teil und informierten sich in 7 Fachkonferenzen über Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz.
- Konferenzbilder und einen Konferenzrückblick gibt es online.
- Bereits jetzt vormerken: Die World Sustainable Energy Days 2019 werden von 27. Februar - 1. März 2019 stattfinden.
Info: www.wsed.at
Verleihung Innovationspreis "EnergieGenie 2018"
- Auszeichnung neuer, energietechnisch innovativer Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad im Rahmen der Energiesparmesse
- Preisträger 2018: Belimo Automation, Fröling, KNV Energietechnik, Neuefeuer, Ochsner Wärmepumpe
Info: www.energiesparverband.at
Landesförderung für Betriebe: Optimierung von erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen
- Gefördert wird die Optimierung von 5 - 15 Jahre alten erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen (Fernwärme-Anschluss, Biomasse-Heizanlagen, thermische Solaranlagen, Wärmepumpen)
- Fördersatz: 50 %, max. 3.000 Euro
- Geförderte Maßnahmen, u.a.:
- hydraulischer Abgleich, Heizungspumpentausch, Heizkurven-Optimierung, Anpassung Vorlauftemperatur, Einzelraumregler
- Staubabscheider, Nachrüstung einer Einrichtung zur Brennwertnutzung bei Biomasseanlagen
- Wärmepumpen-Qualitätscheck: Vergleich der berechneten mit der tatsächlich erreichten Jahresarbeitszahl + Vorschläge zur Optimierung
- Antragstellung noch bis 30. Juni 2018 (vor Umsetzung der Maßnahmen)
Info: www.land-oberoesterreich.gv.at
Kurztrainingsseminar "Dachgeschoß-Ausbau"
- 10. April 2018, 09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr
- Im Mittepunkt stehen konstruktive Möglichkeiten, statische Anforderungen, Dichtheit und Wärmebrücken.
- Weitere Themen sind die Auswahl geeigneter Dämmstoffe sowie Informationen zu Förderungen.
Info: www.energiesparverband.at
Infobroschüren neu aufgelegt
- "Die richtige Sanierung": Wie Sie im Einfamilienhaus Energieeffizienz steigern und Energiekosten senken
- "LED - Ihr Zuhause in neuem Licht": Alles, was Sie über LED-Lampen und -Leuchten wissen und worauf Sie beim Kauf achten sollten
- "Energie-Pickerl - Augen auf beim Gerätekauf": Das Energie-Pickerl hilft Kosten & Energie zu sparen!
- Diese und viele weiter Broschüren kostenlos downloaden bzw. per E-Mail oder online anfordern
Info: www.energiesparverband.at
Immer mehr Elektroautos auf Oberösterreichs Straßen unterwegs
- 2.598 Elektro-PKWs waren am 31.12.2017 in OÖ angemeldet.
- Das sind um ca. 65% mehr als Ende 2016 (1.579 E-PKWs)
- Bundesweit war der Anstieg mit ca. 61% ähnlich hoch (2016: 9.073, 2017: 14.618 E-PKWS). Seit Februar 2018 sind österreichweit mehr als 15.000 rein elektrisch betriebene PKWs unterwegs.
- Die Zahl der oberösterreichischen Plug-In-Hybrid-PKWs stieg von etwas über 300 auf ca. 550 Fahrzeuge an.
Info: www.statisitik.at
Trainingsseminar "Intelligente Gebäudeleittechnik für Betriebsgebäude"
- 24. April 2018, 09.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
- Programmschwerpunkt sind Anforderungen an intelligente Gebäudetechnik in Nicht-Wohngebäuden.
- Verschiedene technische Lösungen und deren Umsetzung werden vorgestellt.
- Im Fokus steht, wie dabei mit möglichst geringem technischem Aufwand Energie gespart werden kann.
Info: www.energiesparverband.at
Energiespartipp: Die Heizungspumpe, der "unbekannte" Stromverbraucher
- Herkömmliche Pumpen verursachen häufig Kosten von 70-150 €/Jahr, bei effizienten Pumpen kann dieser Betrag auf 5-15 €/Jahr sinken.
- Auch bei neuen Pumpen gibt es noch große Verbrauchsunterschiede.
- Beim Pumpenkauf deshalb Hocheffizienz- bzw. "EC-Pumpen" bevorzugen bzw. auf den Energie-Effizienz-Index achten! Besonders effiziente Pumpen weisen einen EEI ≤ 0,20 auf.
- Weitere Tipps:
- Pumpen auf geringst möglicher Stufe betreiben
- Heizungspumpen in nicht benötigten Zeiten (Sommer) abschalten und nur ca. 1x pro Monat kurz einschalten
Info: www.pumpentest.at
Wussten Sie schon?
Dass es neben der E-Auto-Förderung des Bundes (für Betriebe, für Private)
noch weitere finanzielle Anreize für Elektroautos gibt?
- Die Normverbrauchsabgabe (NoVA), die motorbezogene Versicherungssteuer und die Kraftfahrzeugsteuer entfallen.
- Firmen-Elektroautos können von der Vorsteuer abgesetzt werden.
- Werden elektrische Firmenwagen auch privat genutzt, müssen die Mitarbeiter/innen keinen Sachbezug bezahlen.
- Landesförderung: Intelligente Ladestation im Haushalt
Mehr Infos: Broschüre "Mein neues Auto – ein Elektro-Auto?"
Weitere Veranstaltungen der Energy Acadamy
- Kurztrainingsseminar "E-Mobilität in Gemeinden", 19. April 2018
- Trainingsseminar "Betriebliche PV-Eigenverbrauchsanlagen für Techniker/innen", 15. Mai 2018
- Trainingsseminar "Hitzetaugliche Wohngebäude – kühl wohnen im Sommer", 5. Juni 2018
- Kurztrainingsseminar "Flachdächer – richtig ausgeführt", 12. Juni 2018
Info und Anmeldung: www.energyacademy.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband