Ökostrom-Anlagen
Hier finden Sie Informationen zu Strom aus Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen sowie aus Biomasse-Sterling-Heizanlagen.
Downloads & Informationen
Einspeisetarife für Ökostrom-Anlagen
- Ökostrom-Einspeisetarif-Verordnung regelt die Höhe des Einspeisetarifs für Ökostromanlagen
- bei Photovoltaik-Anlagen gilt der Einspeisetarif für Anlagen über 5 kWp Leistung
- Details zur Antragstellung und Höhe des Einspeisetarifes: www.oem-ag.at
- Anträge auf Förderung von Ökostrom-Anlagen (PV, Biogas, Windkraft, Kleinwasserkraft etc.) sind wieder möglich seit 09.01.2019 (17:00)
- Begrenztes Förderbudget, Reihung nach Eigenversorgungsanteil und Einreichzeitpunkt (Details)
- Information zur Investitionsförderung für PV-Anlagen bis 5 kWp siehe Klima- & Energiefonds, www.umweltfoerderung.at
Nähere Information:
- Klima- & Energiefonds www.klimafonds.gv.at (Investitionsförderung)
- Ökostrom-Abwicklungsstelle OeMAG: www.oem-ag.at (Einspeisetarife)
- e-control: www.e-control.at
Stromerzeugende Biomasse-Stirling-Heizanlagen (für Private)
Zur Landesförderung für Biomasseheizungen gibt es folgenden Zuschlag für stromerzeugende Biomasse-Stirling-Heizanlagen:
5.000 Euro Erhöhungsbeitrag für stromerzeugende Biomasse-Stirling-Heizanlagen
Voraussetzung: Bezug von Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energieträgern bzw. Ökostrom gemäß E-Control bzw. Stromkennzeichnung (Händlermix) für mind. 5 Jahre.
Nähere Information:
Land OÖ, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, T: 0732-7720-11501
Biomasse-KWK (für Gemeinden)
Zur Förderung "Biogene Einzelfeuerungsanlagen für Gemeinden kleiner 400 kW Nennwärmeleistung" gibt es folgenden Zuschlag für Biomasse-KWK-Anlagen:

Nähere Information:
Land OÖ, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, T: 0732-7720-14501